Arthrose (Coxarthrose) des Hüftgelenks.

Arthrose des Hüftgelenks oder Coxarthrose ist eine chronische Form der Arthritis, die zur Zerstörung des Knorpelgewebes des Gelenks, zur Freilegung der knöchernen Gelenke und zur Verformung des Gelenks führt. Diese Krankheit wird als sehr schwere Erkrankung eingestuft, da Amputationen oder Prothesen eine Indikation für eine Behandlung sein können.

gesundes Gelenk und Arthrose des Hüftgelenks

Ursachen der Krankheit

Die Hauptfaktoren, die zur Krankheit führen, sind:

  • schwere Schäden und Verletzungen. was die Hüfte betraf;
  • Übergewicht oder ein Lebensstil, der das Hüftgelenk stark belastet.
  • Nekrose des Gelenkgewebes, die durch Infektionen, Alkohol- oder Drogenmissbrauch verursacht werden kann.
  • postpartale Verletzungen und angeborene pathologische Aberrationen des Knochengewebes.
  • Entzündliche Prozesse im Gelenk.
  • Altersbedingte Veränderungen der Knochen- und Gelenkstruktur.
  • Osteoporose ist eine Pathologie, die mit der Zerstörung von Knochengewebe einhergeht.

Ausmaß und Anzeichen einer Arthrose des Hüftgelenks.

In Ihrer Anamnese (Anamnese) weist die Arthrose drei aufeinanderfolgende Stadien auf.

Coxarthrose ersten Grades

Beim ersten Grad verliert die Gelenk- bzw. Gelenkflüssigkeit ihre Eigenschaften als eine Art Schmiermittel, das die Gelenkkapsel ausfüllt. Das Knorpelgewebe verschleißt allmählich und beginnt durch Knochenformationen, sogenannte Osteophyten, ersetzt zu werden.

Der erste Grad wird in 100 Prozent der Fälle behandelt, allerdings kommt der Patient aufgrund unklarer Symptome nur selten mit Beschwerden ins Krankenhaus. Wenn beim Gehen oder Heben schwerer Gegenstände Schmerzen in der Hüfte auftreten, die in die Leiste ausstrahlen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

2. Klasse

In diesem Stadium ist die Schädigung des Gelenkgewebes am aktivsten. Die Zahl der Knochenwucherungen nimmt zu, die Knorpelschicht wird deutlich dünner. Das Röntgenbild zeigt eine Entzündung des periostalen Anteils. Die ersten Symptome verstärken sich: Das Schmerzsyndrom nimmt zu, der Schmerzgipfel tritt nachts oder im Morgengrauen auf, Gang und Gang sind gestört. Es beginnt eine allmähliche Verformung des Gelenks.

3. Klasse

Im dritten Stadium verschwindet das Knorpelgewebe vollständig. Die Beweglichkeit des Beins ist völlig eingeschränkt und selbst starke Anästhetika lindern die Schmerzen nicht. Die Indikation zur Behandlung ist die Amputation des Beines am Hüftgelenk oder der Ersatz des Gelenkes durch eine Prothese.

Diagnose

Das erste Stadium der Behandlung einer Coxarthrose ist die rechtzeitige Diagnose und Erhebung der Anamnese (Anamnese). Wird die Diagnose frühzeitig gestellt, kann die Krankheit geheilt oder deutlich verzögert werden.

Die wichtigste Methode zur Erkennung der Krankheit ist das Röntgen. Die Untersuchung des Patienten, äußere Anzeichen und Tests sind sekundäre Vormaßnahmen, die das Gesamtbild der Krankengeschichte ergänzen.

therapeutische Behandlung

Es ist zu beachten, dass Ärzte eine direkte Antwort auf die Behandlung von Arthrose des Hüftgelenks geben. Der erste und zweite Grad sind behandelbar, der dritte Grad wird operativ behandelt.

Als ambulante Behandlung kommen folgende Heilmittel zum Einsatz:

  • Anästhetika;
  • Medikamente, die Entzündungen bekämpfen;
  • Kompressen und das Medikament „Dimexide“, ein Knorpelwiederhersteller, ähnliche Injektionen werden ebenfalls verwendet;
  • Physiotherapie, Gymnastik, Physiotherapie, Diätetik.

Alle Mittel werden zusammen verwendet, sonst führt die Behandlung zu keinen Ergebnissen.

Die Massage hilft, schwere Muskelkrämpfe und Dystrophien zu lindern, da Massagemanipulationen den Lymphaustausch wiederherstellen und die Blutversorgung aktivieren. Die Massage wird in der ersten Phase angewendet, nachdem die Hauptsymptome gelindert wurden: Schmerzen, Tumore, entzündliche Prozesse im Gelenk.

Ein ähnliches Heilmittel wie eine Massage kann eine Behandlung mit Muskelrelaxantien sein, also Medikamenten, die Muskelverspannungen reduzieren und entspannen können.

Zur pharmakologischen Behandlung werden Analgetika, Gele und Salben verschrieben, die keine Steroidderivate enthalten. Die Verwendung von Steroiden kann zu Klumpen führen und zu starkem Knochenwachstum im geschädigten Gewebe führen, da die Steroide beginnen, die fehlenden Substanzen in der Synovitis zu ersetzen.

Richtige Ernährung und Diät.

Eine ausgewogene Ernährung hilft dem Körper, einen Komplex aus Nährstoffen und Mikroelementen zu erhalten, die für den „Aufbau“ des Gelenkgewebes notwendig sind. Die Hauptaufgabe bei der Ernährung besteht darin, den Körper mit Proteinen für den Aufbau von Muskel- und Knorpelgewebe zu versorgen; Calcium ist auch für den Knochenaufbau und die Gelenkflüssigkeit notwendig; Die Diät hilft dem Patienten, Salzablagerungen in den Gelenken zu beseitigen und das Gewicht zu reduzieren, dessen Belastung sich nachteilig auf die Gelenke und Knochen auswirkt.

Empfehlungen und Hinweise:

  • Es ist notwendig, eine ausgewogene und verhältnismäßige Menge an Proteinen (Geflügel, Rind, Fisch) zu sich zu nehmen. Gesalzenes Fleisch und Gemüse sind verboten;
  • frische Milchprodukte, Hüttenkäse;
  • Süßigkeiten und stärkehaltige Lebensmittel sollten von der Ernährung ausgeschlossen werden;
  • Im Vordergrund steht in Wasser gekochter Getreidebrei;
  • es ist notwendig, fünfmal am Tag verschiedene Gemüsesorten zu essen;
  • schlechte Gewohnheiten werden vollständig beseitigt;
  • Um den Stoffwechsel zu normalisieren, ist es notwendig, wenig, dafür aber häufiger zu essen.

Durch die Diät wird die Belastung der Gelenke deutlich reduziert, da der Körper Übergewicht verliert, und es werden auch Voraussetzungen für die Wiederherstellung des Gewebes geschaffen.

Coxarthrose ist eine sehr schwere Erkrankung, die mit Schmerzen und dem Verlust eines Beines einhergeht, aber sehr effektiv behandelt werden kann. Sie müssen lediglich rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, sich regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen unterziehen und auf Ihren Körper „hören“ können. Eine umfassende Therapiemethode wird Ergebnisse bringen und den Körper heilen.